Mobile Jugendarbeit
da, wo Ihr seid
Darf ich mich Dir vorstellen?
Mein Name ist Marie Tekook, und die Chance, dass wir uns demnächst auf den Straßen Wegbergs begegnen, ist recht groß. Denn ich bin in der mobilen Jugendarbeit für die evangelische Kirchengemeinde Wegberg tätig.
Du wirst mich an den Orten finden, wo Du Deine Freizeit verbringst: am Beecker Wald, wo ich dienstags von 16 - 18 für Spiele und Gespräche anwesend bin. Auch am Skaterplatz, im Park und an vielen anderen Orten - auch in den kleineren Ortsteilen - bin ich zu finden.
Wenn man jung ist, gibt es manchmal Probleme, die unlösbar erscheinen. Wenn Eltern, Lehrer und Freunde dann auch nicht mehr weiterwissen - oder es vielleicht nicht wissen sollen -, dann schreibe oder sprich mich doch einfach an. Vielleicht finden wir gemeinsam eine Lösung. Die Gespräche bleiben natürlich unter uns - ich habe Schweigepflicht!
Kennst Du einen Ort in Wegberg, wo Du mich brauchen kannst, den ich aber bisher noch nicht entdeckt habe? Oder hast Du Ideen, auf die ich noch nicht gekommen bin? Dann schreibe mir doch einfach! Dann sehen wir uns sicher bald.
Aktuelle Aktionen

Wenn ihr genau hinschaut, werdet ihr sehen, dass oben links unter dem Logo nicht mehr "Evangelische Kirchengemeinde Wegberg", sondern "Jugendreferat Kirchenkreis Jülich" steht. Was bedeutet das?
Für euch, die Kinder und Jugendlichen in der Großgemeinde Wegberg, ändert sich gar nichts. Ich werde euch an den gewohnten Orten suchen und finden; alle regelmäßigen Treffs und Aktionen laufen weiter, wie ihr es gewohnt seid.
Das Jugendreferat des Kirchenkreises Jülich, wo überregional die Mobile Jugendarbeit verwaltet wird, ist ab dem 1. Januar 2021 hauptverantwortlich für meine Arbeitsstelle.

Seit Ende der Sommerferien bieten wir in den Räumen des evangelischen Jugendzentrums auf der Martin Luther- Straße in Wegberg montags bis mittwochs von 14.00 bis 16.00 eine Hausaufgabenbetreuung an. Neben schulischen Hilfen wird für Speis' und Trank gesorgt, und auch das Spielen kommt nicht zu kurz.
Das Angebot ist kostenfrei!
Anmeldungen bei der Schulsozialarbeiterin Birgit Foitzik unter 0177 - 5762883.


